
MODUL
Fallführungen
SSA-Fälle datenschutzkonform führen...
Erfassen die Verantwortlichen der Schulsozialarbeit an deiner Schule ihre Fälle noch immer auf einem Papier-Dossier?
Stellt sich der Austausch mit den Behörden und anderen externe Dienststellen als sehr kompliziert dar? Bist du auf der Suche nach einer datenschutzkonformen Lösung für dein Case-Management?
Wir können helfen!
NUTZEN FÜR DEINE SCHULE:
Einfache Erstellung und datenschutzkonforme Freigabe von Fallführungsdossiers für involvierte Personen
Kurzweilige Erstellung von Beratungen im Dossier, die auch mit der Text-zu-Sprache-Eingabe gemacht werden kann
Detaillierte Personeninformationen direkt im Modul aufrufbar
Bequemes Anhängen von E-Mails und Dateien zu einem Fallführungsdossier
Detaillierte Auswertungen zu jedem beliebigen Auswertungszeitpunkt im Excel-Format
Export von Beratungen und Dokumenten für die Weitergabe an Externe
Erstellung von mehreren Dienststellen, so das mehrere Dienste pro Schule mit der Fallführung arbeiten können
UNSER MODULARES ANGEBOT FÜR EINE MASSGESCHNEIDERTE UNTERSTÜTZUNG FÜR SCHWEIZER VOLKSSCHULEN:
Das Modul "Fallführung" hilft der Schulsozialarbeit ihre Fälle (Beratungstermine, Runde Tische, Klasseninterventionen) strukturiert zu erfassen und mit der Schulleitung bzw. der Schulbehörde abzurechnen. Das Modul erleichtert die Beurteilung einzelner Lernenden, wobei Beratungsverläufe, Zielvereinbarungen und Aufträge, auch durch das spezifische Erfassen von Themen, festgehalten werden können. Wichtig zu erwähnen ist es, dass lediglich die Schulsozialarbeiter Zugriff auf dieses Modul hat. Mit der Schulleitung können nur, wenn gewünscht, spezifische Dokumente geteilt werden. Sämtliche Stammdaten bezüglich der Lernender werden aus dem System bezogen und abgeglichen. Sie können diese auch individuell noch ergänzen mit beispielsweise weiteren Beziehungen oder Notizen. Es ist auch möglich, Formulare automatisch aus dem System erstellen zu lassen oder Dokumente mit externen Stellen, z.B. der KESB, datenschutzkonform zu teilen, ohne unsichere E-Mails zu versenden. Dabei wird ein individueller Ordner erstellt, auf welchen die externen Stellen anschliessend Zugriff erhalten, um gegebenenfalls auch selbst Dokumente mit der Schulsozialarbeit datenschutzkonform auszutauschen. Das Modul hilft generell dabei, definierte Fälle und Lernende individuell zu fördern und dies entsprechend übersichtlich festzuhalten.



Pupil AG
Lerchenfeldstrasse 3
9014 St. Gallen
Tel. 071 511 96 60
info@pupil.ch


![Outlook-logo_PUPIL[44586].png](https://static.wixstatic.com/media/bb4bd2_73feb1a422764def94c9c90d905a865c~mv2.png/v1/fill/w_107,h_54,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Outlook-logo_PUPIL%5B44586%5D.png)





