top of page
shutterstock_1830745631_messenger_bearbeitet.jpg

Protokoll für Sitzungen

Behördensitzungen gemeinsam vorbereiten und sicher/korrekt ablegen

Du als Schulleiter/in triffst dich regelmässig mit den Behörden zu Sitzungen, ähnlich wie die Geschäftsleitung und der Verwaltungsrat einer Firma. Wie dort musst du Traktanden vorbereiten und Beschlüsse gemäss den geltenden Bestimmungen protokollieren und sauber ablegen. Im öffentlichen Sektor sind hier ganz bestimmte Vorgaben zu beachten. Dies ist nicht immer einfach und die Schulleitung bzw. die Verwaltung wendet viel administrative Zeit auf für die Vor- und Nachbearbeitung.

NUTZEN FÜR DEINE SCHULE:

check-mark.png

- Kollaborative Traktandenliste mit modularen Elementen
- Cut-Off-Zeiten für Bearbeitung der Traktandenliste (Deadline)
- Automatische Nummerierung
- Traktandenliste wird "per Knopfdruck" zu Sitzungsprotokoll
- ToDo Liste aus Protokoll zur Sicherstellung der Tasks
- Gesetzliche Vorgaben werden berücksichtigt
- Gemeinsamer Zugriff auf alle Protokolle von überall
- Speicherort geschützt, auf Schweizer Server bei Schweizer Firma
- Registraturplan für die Archivierung

Wir haben die Lösung!

Überzeuge dich selbst

Erste Impressionen unseres Moduls Sitzungen und Protokolle findest du unten. Vereinbare einen Termin mit uns für eine umfangreiche Präsentation.

Wir freuen uns!

mac.png

Traktanden gemeinsam bearbeiten, Protokoll erstellen mit Taskliste, ablegen - in einem Prozess

Eine Weiterentwicklung unseres Konvente-Moduls stellt das Modul Protokoll für (Behörden-) Sitzungen dar. Nebst der Planung und der Durchführung von Behördensitzungen umfasst dieses Modul auch eine Protokollier- und eine Aufgaben-Funktion. Inhalte aus Traktanden können mit jeweils einem Klick in Protokollpunkte oder in ToDo-Aufgaben umgewandelt und entsprechenden Akteuren zugeteilt werden. Mit der Funktion «Protokollauszug» können Auszüge aus Protokollen als PDF gespeichert und verteilt werden. Wahlweise ist es auch möglich, Cut-Off-Zeiten festzulegen, sodass dieTraktanden nur bis zu einem gewissen Zeitpunkt vor der Sitzung bearbeitet werden können. Das Hinterlegen eines Registraturplans vereinfacht danach das Archivieren der Unterlagen.
logo_white.png
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube

Pupil AG
Lerchenfeldstrasse 3
9014 St. Gallen
Tel. 071 511 96 60
info@pupil.ch 




 

Startfeld_Foerder_Button2.png
microsoft-partner-education-specialist-badge-1080x405.png

Datenschutz (App und Portal)    |    Datenschutz (Webseite)     |     Kontakt   |    

bottom of page