Schulkommunikation im digitalen Wandel
Aktualisiert: 24. Nov. 2022
PUPIL bietet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Medienwissenschaft (IAM) der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ab Oktober 2022 ein modulares Unterstützungsangebot für Schulkommunikation im digitalen Wandel an.
Der Einsatz digitaler Technologien verändert die Zusammenarbeit innerhalb der Organisation Schule und schafft neue Möglichkeiten des gemeinsamen Wirkens. Davon betroffen ist auch die Kommunikation im Kollegium, mit Klassen und mit Erziehungsberechtigten. Neben der Etablierung von digitalen Kanälen und Plattformen, sollte auch der damit angestossene kulturelle Wandel kommunikativ begleitet werden. Welche Informationsbedürfnisse haben die Lehrpersonen? Wie können Erziehungsberechtigte für die Nutzung der neuen digitalen Kanäle befähigt werden? Und was ist das kommunikative Grundverständnis der Schule? Für eine wirkungsvolle Schulkommunikation müssen sich Schulleitungen, Schulbehörden und Lehrpersonen mit diesen Fragen auseinandersetzen.
Das Veranstaltungsangebot «Schulkommunikation» ist modular aufgebaut und thematisch breit gefächert. So haben Sie die Möglichkeit, die für Ihre Schule passenden Module auszusuchen:

Webinare
Die folgenden Basic- und Fokus-Webinare finden zu festgelegten Terminen statt und können direkt über die Buchungsplattform gebucht werden.
Basic-Webinar (Grundmodul)
Überblick zur Schulkommunikation verschaffen
Schulische Software-Lösungen für die Kommunikation und Kollaboration im Kollegium oder auch für die Kommunikation mit den Erziehungsberechtigten sind Teil der Gesamtkommunikation Ihrer Schule. In diesem Webinar zeigt Ihnen die/der Kursleiter/in der ZHAW auf, wie Kommunikation zu einem wichtigen Erfolgsfaktor für die Schulentwicklung werden kann – insbesondere in den herausfordernden Zeiten des digitalen Wandels. Sie setzen sich mit den anderen Teilnehmenden damit auseinander, was gute Schulkommunikation ausmacht. Sie erhalten Fachinputs zur Rolle der Kommunikation für die Etablierung von digitalen Kanälen und für die Begleitung des Kulturwandels, der durch die neuen technologischen Möglichkeiten an Schulen angestossen wurde.
Abgerundet wird das Basic Webinar durch einen Überblick zum Beratungsangebot der ZHAW und einen kurzen Ausblick auf das zweite Grundmodul "Analyse".
Das Basic-Webinar richtet sich an Schulleitungspersonen, Schulbehördenmitglieder, Mitarbeitende der Schulverwaltung, Lehrpersonen, PICTs, TICTs.
Kosten: CHF 800 pro Schule (max. 3 Teilnehmer), weitere Teilnehmer je CHF 175
Termine:
Donnerstag, 25.10.22, 17.00 - 18.30 Uhr
Donnerstag, 24.11.22, 17.00 - 18.30 Uhr
Mittwoch, 11.01.23, 13.30 - 15.00 Uhr
Dienstag, 28.02.23, 17.00 - 18.30 Uhr
Donnerstag, 30.03.23, 17.00 - 18.30 Uhr